top of page

CrazyDog
Hundeführerschein

In Kooperation mit

Zukünftige bieten wir Hundebesitzern an, bei uns den Hundeführerschein abzulegen.

Dieser praxis- und tierwohlorientierte „Hundeführerschein“ stellt sicher, dass Hundehalter sich der Verantwortung bewusst sind, die mit der Haltung eines Hundes einhergeht.

Unser Hundeführerschein besteht aus einer theoretischen und praktischen Prüfung.

Der Hundeführerschein ist keine Pflicht in Thüringen. Jedoch gibt es auch hier Unterschiede in der Durchführung.

 

Um unsere Hundehalter gut auszubilden führen wir unseren Hundeführerschein nach dem Standardprinzip von ProHunde E.V. durch.

Dieser sehr fachliche und breitgefächerte Test soll Hundehaltern sowohl theoretisch als auch praktisch alles nötige Wissen an die Hand geben, um den eigenen Hund sicher zu führen.

Der Sachkundenachweis ( KoAla-SKN® ) bewertet sowohl das notwendige Allgemeinwissen im Zusammenhang mit der Hundehaltung als auch die praktischen Fähigkeiten des Halters im Umgang mit seinem Hund.

Hund in der Natur

Der theoretische Teil

( KoAla-SKN® )besteht aus mehreren Fragen, gemäß dem Fragenkatalog von ProHunde E.V.

Es werden verschiedene Fragen aus folgenden Bereichen gestellt:

  • Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes, Rassespezifische Eigenschaften, Kommunikation zwischen Menschen und Hunden

  • Haltung, Ernährung und Pflege von Hunden,

  • Erkennen und Beurteilen allgemeiner und besonderer Gefahrensituationen mit Hunden

  • Erziehung und Ausbildung von Hunden, Erziehungshilfsmittel

  • Rechtsfragen Bundesweit

  • Rechtsfragen Thüringen

Der praktische Test ( KoAla-Test ) konzentriert sich auf das Mensch-Hund Team in Alltagssituationen. Hierbei liegt der Fokus darauf, die Kompetenz im Alltag anzuwenden. Das Ziel ist es, notwendiges und vorhandenes Wissen in Bezug auf eine konfliktfreie Hundehaltung effektiv in der Praxis zu überprüfen.

Der Test besteht aus drei Teilen in denen die Kooperation und die Teamkompetenz im Alltag nachgewiesen werden muss, sowie verschiedene Begegnungssituationen.

 

Hierbei wird praktisch folgendes geprüft:

  • Allgemeine Leinenführigkeit in verschiedenen Alltagssituationen

  • Grundkommandos ( Ablenkungsarmer,- starker Bereich )

  • Freilauf – Rückruf ( Ablenkungsarmer,- starker Bereich )

In unserer Prüfung geht es nicht um die perfekte Ausführung von Signalen und Kommandos, sondern um den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Hund und dem sozialadäquaten Verhalten in der Öffentlichkeit.

 

Es muss nachgewiesen werden, dass diese Person in der Lage ist, den Hund im öffentlichen Raum verantwortungsbewusst zu führen, um Belästigungen und Behinderungen anderer Menschen und Tiere zu vermeiden sowie Gefahren und Schäden abzuwenden.

 

Es wird darauf geachtet, wie das Hund-Halter-Team zusammen harmoniert und kooperiert, wie sie schwierige Situationen meistern und welche Lösungsansätze in welchen Situationen angewendet werden.

 

Die bestandenen Prüfungen bescheinigen die Kompetenz des Mensch-Hund-Teams, potenzielle Risiken und Gefahren im Umgang mit Hunden zu erkennen und in verschiedenen Alltagssituationen kompetente Entscheidungen zu treffen.

Dies trägt zur Verbesserung der Sicherheit von Mensch und Tier in der Öffentlichkeit bei.

 

Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Hundehalter die Möglichkeit hat sein, Verständnis und seine Fähigkeiten im Umgang mit Hunden unter Beweis zu stellen, unabhängig von individuellen Herausforderungen.

 

Wurde sowohl die Sachkunde als auch der praktische Teil erfolgreich bestanden, gibt es ein Zertifikat über den bestandenen Hundeführerschein.

Bild von unserem Logo des CrazyDog Hundezentrums

CrazyDog Hundezentrum

Unser Partner für  Frischfleischmenüs

Kooperationsname unseres Frischfleischlieferanten

Waldauer Berg 8

98533 Nahetal-Waldau

info@hundeschule-crazydog.de

Mobil: 0175/ 5791138

Tel: 036841/ 559555

  • Youtube
  • Twitch
  • Whatsapp
  • Instagram
  • Facebook

©2025 von CrazyDog Hundezentrum.

Mitglied bei:

Verbandslogo
In Zusammenarbeit mit ProHunde
Kinder und Hunde Projekt
bottom of page